zur Website von unserem Café...www.cafeschulz.ch

         
     
  Café Schulz: Alles über unsere Filiale..  
     
 

Bestellung: online immer möglich.....

 
     
  Pokemon Go: Unser Spitzbueb ist ein PokeStop...  
     
 

Hallwilersee- Entli: Immer ein ideales Geschenk..

 
     
  Reservation: Jetzt einen Tisch reservieren für unseren Sonntagsbrunch...  
     
     
     
     
     

 

Schweinefett im Weggli

aus einem Beitrag des Kassensturz, SFDRS am 26.2.02

Da dreht sich der Magen...
 
Kassensturz zeigt, was Fabrikbäcker für umstrittene Konservierungsstoffe in den Brotteig mischen. Nicht alles ist sehr appetitlich.
 
Wer in ein Migros-Weggli beisst, tut sich gleichzeitig an Schweineschmalz gütlich. Auch das Frischbackweggli von Coop ist nicht ohne Makel: Es enthält E 310, Propylgallat. Ein Antioxydans, das Fett vom Ranzigwerden bewahrt. Dass der Zusatzstoff auch Allergien auslösen kann, dessen ist man sich bei Coop bewusst. „Es gibt Bestrebungen, diesen Zusatzstoff zu eliminieren“, sagt Bernhard Trachsel, Entwicklungsleiter bei der Coop-Brotproduktion.

Brotzusatzstoffe können mehr als Allergien hervorrufen: Im Frischback-Zopf der Migros hat es Natriumpropionat, ein Konservierungsstoff, der gar in Verdacht steht, Krebs auszulösen. Bald dürfen die Bäcker noch mehr Zusatzstoffe in ihren Teig mischen: Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) passt diesen Frühling die Lebensmittelverordnung den EU-Richtlinien an. Fortan werden in Normalbroten sogenannte Härte-Emulgatoren, das sind aus Fettsäuren gewonnene Zusatzstoffe, zugelassen. Sie sollen dem Brot mehr Volumen verleihen. Nichts von diesen Zusatzstoffen hören will Walter Boesch, Direktor der Bäckereifachschule Richemont in Luzern: „Wir werden alles daran setzen, dass die Schweizer Bäckerschaft diese Emulgatoren nicht verwendet. Wir leben von zufriedenen Kunden und nicht von Zusatzstoffen.“

Dorfbäcker Daniel Handebert aus Herznach AG stellt sein Brot selber her. Pro Nacht sind es rund 70 Kilo. Die Migros-Teige hingegen werden in der JOWA-Bäckerei in Gränichen angerührt. 15000 Tonnen Mehl werden hier jährlich verarbeitet. Pro Stunde enstehen auf dem Fliessband 2200 Pfünderli. Für die schöne Brotform erhalten sie künstliches Vitamin C, den harmlosesten Stoff, der in Industriebrot gemischt wird. „Wir verpacken alle unsere Produkte und deklarieren entsprechend unsere Zutaten. So kann der Konsument entscheiden“, sagt Jowa Marketingleiter Otmar Hofer. Hofer geht davon aus, dass der Konsument weiss, dass es im Migros-Weggli Schweineschmalz hat.

(Text und Report: Schweizer Fernsehen, Kassensturz vom 26.2.02)

 

 

 

 


Da bleibt den Grossverteilern kein anderes Argument mehr als der billigere Preis - ist Ihnen Ihre Gesundheit nicht wichtiger...?


Liste aller E- Nummern

Lockvogelprodukt

  Letzte Aktualisierung: 14.01.2019

Copyright © 1998 by K.Schulz